Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 12.08.2006, 03:18 Titel: Wie sind denn so eure Downloadraten? |
|
|
Hier findet ihr einen Online-Speedtest. Einfach auf "Speedtest starten" klicken und die Ergebnisse hier posten.
Hab ein wenig am Netz gefummelt und wüßte gern, wie sich das bei euch auswirkt.
Gruß ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
fuzzy72
Anmeldedatum: 29.04.2006 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 12.08.2006, 10:54 Titel: |
|
|
Die Messung wurde durchgeführt:
Samstag, 12.08.2006 um 10:51:30 Uhr (CEST).
Download-Geschwindigkeit: 1.680 kbit/s (210 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: 154 kbit/s (19 kByte/s)
Das Ergebnis entspricht folgendem Anschlusstyp: DSL 2.000
Die Downloads schwankten bei versch. Messungen zwischen
1300 - 1900 kbit/s, beim Upload war nie mehr als 154 kbit/s drin.
Grüße
Frank |
|
Nach oben |
|
 |
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 12.08.2006, 11:46 Titel: |
|
|
Die Messung wurde durchgeführt:
Samstag, 12.08.2006 um 11:38:54 Uhr (CEST).
Download-Geschwindigkeit: 1.302 kbit/s (163 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: 138 kbit/s (17 kByte/s)
Das Ergebnis entspricht folgendem Anschlusstyp: DSL 1.500
NTech sagt, er hätte bloß 500-600 kbit/s für uns freigegeben. Ich glaube Trafficshaping wird über TC gemacht. TC hält einfach Quittungspakete einwenig zurück. Vieleicht kommt daher der begrenzte Upload. Oder das ist bei Wimax halt so.
Aber mit den Downloadraten können wir leben - denke ich.
Gruß ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
fuzzy72
Anmeldedatum: 29.04.2006 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 20.08.2006, 19:51 Titel: |
|
|
Die Messung wurde durchgeführt:
Sonntag, 20.08.2006 um 19:47:20 Uhr (CEST).
Download-Geschwindigkeit: 2.114 kbit/s (264 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: 481 kbit/s (60 kByte/s)
Das Ergebnis entspricht folgendem Anschlusstyp: DSL 3.000
liegt das jetzt an der umstellung auf kanal 13 oder hat Ntech mehr Kapazität freigegeben?
Grüße
Frank |
|
Nach oben |
|
 |
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 21.08.2006, 00:19 Titel: |
|
|
Die Messung wurde durchgeführt:
Montag, 21.08.2006 um 00:14:51 Uhr (CEST).
Download-Geschwindigkeit: 1.986 kbit/s (248 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: 506 kbit/s (63 kByte/s)
ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 03.09.2006, 19:54 Titel: |
|
|
Seit NTech wieder auf die FF 1.2.5 umgstellt hat, bewegt sich der Downstream mit 500-700kbit/s. Vorher mit der 1.3 waren es über 2Mbit/s.
Nun nehme ich an, daß diese Drosselung gewollt ist und bei der 1.3 schlicht das Trafficshaping nicht richtig funktioniert hat.
Ntech - sind das die "Spielereien", die du angesprochen hast? Dann haben wir vielleicht gar kein P2P-Problem - sondern die normalen Downloadfunktionen sind so durchgerauscht?
Gruß ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
NTech
Anmeldedatum: 03.05.2005 Beiträge: 109 Wohnort: Pankow
|
Verfasst am: 03.09.2006, 21:39 Titel: |
|
|
Moin Männers,
das Traffic-Shaping hat unter 1.3 tatsächlich nicht richtig funktioniert. Ich habe von der WIMAX-Bandbreite (2,5MBit) derzeit nur 20% freigegeben. P2P-Blocking scheint auch weiterhin bei meinem AP nicht zu gehen und am Router will ich das nicht mit komplizierten Regeln verbieten, da ich sonst in ein paar Monaten selbst nicht mehr durchblicke.
Seit Freitag abend haben wir hier im Zentrum alle nur noch eingeschränkt WIMAX zur Verfügung. Die Pings sind hoch und die Bandbreite niedrig. Wir liegen momentan bei 90 bis 1200! ms und max. 500 kBit Bandbreite.
Frauke hat im anderen Bereich geschrieben, dass sie die OMNI bereits am Freitag angebaut haben. Ihr Verrückten!
Die Verbindung zu mir sieht Klasse aus. Mal sehen, was die nächsten Tage so bringen.
Grüße
Wolfgang _________________ Ich grille jetzt mit WIMAX  |
|
Nach oben |
|
 |
MarcomX
Anmeldedatum: 05.07.2005 Beiträge: 42 Wohnort: Pankow (Ossietzkystr.)
|
Verfasst am: 13.09.2006, 09:51 Titel: |
|
|
Tach Pankownauten
Vor kurzem gabs doch diesen Ausfall von WIMAX, weiss jemand aus Erfahrung ob sowas öfter mal vorkommt ?
Achso, nen Freund von mir arbeitet im Compi-Shop Mühlenstrasse, da die Jungs Vertriebspartner von Wimax sind, konnte er nen Blick auf die Karte für deren Netz-Ausbau werfen. Die haben für Pankow einiges geplant, was wohl auch zeitnah umgesetzt werden soll.
Da die Bäume nun endlich wieder kahl werden, wird der Link zwischen NTech und meinem Stiel wohl bald wieder laufen, dann gibts nen paar mehr kb für Pankow
Wie wirkt sich der SpeedTest dann eigentlich aus ? Werden die beiden Uplinks dann addiert ?
Grüße an alle alten und neuen Funkhasen
Marcom |
|
Nach oben |
|
 |
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 13.09.2006, 12:25 Titel: |
|
|
MarcomX hat Folgendes geschrieben: | Wie wirkt sich der SpeedTest dann eigentlich aus ? Werden die beiden Uplinks dann addiert ? |
Nein - für den Einzelnen jedenfalls nicht. Jeder hat immer nur einen Uplink. Aber da sich die Teilnehmer (wenn die Wolke mal wächst) auf die verschiedenen Uplinks verteilen - stimmt die Addition aus Sicht des Netzes.
Außerdem wird man - wenn der nächstgelegene Uplink mal ausfällt - automatisch zum nächsten weitergeroutet.
Gruß ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
Brommel
Anmeldedatum: 22.03.2006 Beiträge: 165 Wohnort: 13086 Streustr. (104.12.0.103)
|
Verfasst am: 13.09.2006, 20:18 Titel: |
|
|
Die Messung wurde durchgeführt:
Mittwoch, 13.09.2006 um 20:13:40 Uhr (CEST), IP-Adresse: 84.189.20.233
Download-Geschwindigkeit:
118 kbit/s
(15 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit:
269 kbit/s
(34 kByte/s)
Und wiebin ich?  |
|
Nach oben |
|
 |
ropf
Anmeldedatum: 25.04.2006 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 14.09.2006, 04:39 Titel: |
|
|
Hm - der Downlink sieht aus wie ISDN mit Kanalbündelung. Der Uplink etwas besser. Macht nicht wirklich Spaß - oder?
Gruß ropf _________________ jabber: ropf at dernico.no-ip.org |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 14.09.2006, 16:44 Titel: |
|
|
Die Messung wurde aber auch zu einer sehr ungünstigen Zeit durchgeführt ...
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
tatsaechlichB4
Anmeldedatum: 01.02.2006 Beiträge: 632 Wohnort: 13086 Behaim/Lehderstr
|
Verfasst am: 15.09.2006, 19:24 Titel: |
|
|
Die Messung wurde durchgeführt:
Freitag, 15.09.2006 um 19:22:23 Uhr (CEST), IP-Adresse: 84.189.17.39
Download-Geschwindigkeit: 2.489 kbit/s (311 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: 325 kbit/s (41 kByte/s)
Das Ergebnis entspricht folgendem Anschlusstyp: DSL 3.000
so siehts grad im scharping-ap-kiez aus (WSE)
reiner _________________ 104.6.0.11 und weitere |
|
Nach oben |
|
 |
Hein_Dadeldu
Anmeldedatum: 21.08.2006 Beiträge: 17 Wohnort: Berlin-Pankow
|
Verfasst am: 18.09.2006, 17:47 Titel: |
|
|
Hurra, mein Anschluss funktioniert:
Vor 3 Minuten gemessen:
Download-Geschwindigkeit: 1.670 kbit/s (209 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: 166 kbit/s (21 kByte/s)
gegenüber ISDN affenartig schnell!  |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 18.09.2006, 18:04 Titel: |
|
|
Meiner auch:
Die Messung wurde durchgeführt:
Montag, 18.09.2006 um 17:57:56 Uhr (CEST), IP-Adresse: 91.64.145.151
Download-Geschwindigkeit: [++] 5.578 kbit/s (697 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: [++] 389 kbit/s (49 kByte/s)
Okay, der war gemein ... aber Spaß muss sein
gruß
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
|